Weiß gewinnt
(John Selman, 1940)
Schachvereinigung Saarbrücken
Einige französische Schachfreunde (darunter der schon für uns aufgelaufene Alexis Cahen und GM Sébastien Feller) veranstalten am kommenden Wochenende (genauer von Samstag 14:00Uhr bis Sonntag 14:00Uhr) einen Benefiz-Online-Blitz-Marathon.
Ziel ist es, Spenden für das Krankenhaus Mercy und dessen Kampf gegen COVID-19 zu sammeln. Es gibt keine Startgebühr, aber zahlreiche Preise zu gewinnen und man muss, um etwas zu reissen auch nicht die gesamten 24 Stunden dabei sein. Bislang gibt es bereits an die 1000 Teilnehmer (darunter auch rund 20 GMs). Anmelden kann man sich bei lichess unter ⇗Marathon pour Mercy. Spenden kann man u.a. auf ⇗leetchi.
Weitere Infos (u.a. eine Liste der Preise) auf der Facebook-Seite ⇗Tous ensemble pour Mercy.
Die allermeisten von Euch sollten inzwischen per Mail die Einladung zu unserem „Corona“-Lichess-Turnier bekommen haben. Wer nichts bekommen hat oder seine E-Mail verlegt hat findet die Ausschreibung auch hier: ⇗Auschreibung zum „Corona“-Online-Turnier.
Meldeschluß ist zwar erst Ende dieses Monats, es würde unserem Turnierleiter Roman aber die Arbeit erleichtern, wenn sich möglichst viele möglichst früh anmelden. Gebt Euch einen Ruck und meldet Euch umgehend unter turnier@svs1970.de an!
chess24.de: ⇗Die 1 Million Dollar Magnus Carlsen Tour: Eine neue Ära fürs Schach
Und dann ist da noch das „Steinitz Memorial“, das vom 15. bis 17. Mai stattfindet: ⇗Carlsen und Lagno im Steinitz Memorial
Heute startet das Magnus Carlsen Invitational, ein mit $250.000 dortiertes Online-Turnier, das uns die nächsten 16 Tage die Zeit verkürzen sollte.
Teilnehmer sind – neben dem Initiator Magnus Carlsen – Fabiano Caruana, Ding Liren, Ian Nepomniachtchi, Maxime Vachier-Lagrave, Anish Giri, Hikaru Nakamura und Alireza Firouzja.
Und so läuft das ganze ab:
Die Matches beginnen jeweils um 16:00 Uhr und heute startet das Turnier mit den Kämpfen Carlsen-Nakamura und Firouzja-Ding. Live zu sehen u.a. bei ⇒chess24.com und dem Sport-Streamingdienst DAZN.
Ablenkung für alle in gefühlter oder tatsächlicher Quarantäne: Das Kandidatenturnier in Jekaterinburg startet heute um 12Uhr MEZ und es gibt einige Möglichkeiten das z.Z. einzige sportliche Großereignis überhaupt live zu verfolgen. Bei chess24 hat sich u.a. Weltmeister Carlsen als Kommentator angesagt:
Und für die, die einen deutschsprachigen Kommentar bevorzugen, gibt es Niclas Huschenbeth:
Auch die Schachvereinigung Saarbrücken stellt – aus den bekannten Gründen – den Spielbetrieb ein. Das heißt, dass ab sofort bis zum 27. April die Spielabende (dienstags und freitags) im Bürgerzentrum Mühlenviertel entfallen.
Der Ligabetrieb ist aus Pandemiegründen vorerst eingestellt. Das betrifft alle Schachligen, von der Kreisklasse 4er bis hoch zur ersten Bundesliga.
Auch das Merziger Osteropen ist abgesagt worden.
Am kommenden Mittwoch, 11. März findet in unseren Räumlichkeiten im Bürgerzentrum Mühlenviertel eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. Auf dem Programm stehen u.a. diverse Wahlen (1. Vorsitzender, Schatzmeister, Spielleiter, u.a.).
Beginn: 18:00Uhr.
Kommet zuhauf!
Zum Auswärtsspiel gegen Schwalbach konnte unsere 2. Mannschaft nur mit 6 Spielern antreten und verlor standesgemäß mit 2:6. Da aber Schwalbachs 3. Brett unbesetzt blieb, werden nach der Turnierordnung [§5.6.3.: “ Ein Offenlassen (abwesender Spieler oder keine Namensnennung) einzelner Bretter wird (…) ab dem betroffenen Brett mit 0:1 für den Gegner gewertet“] das 3. und alle folgenden Bretter für Schwalbach genullt. Da unsere letzten beiden Brettern ebenfalls nicht besetzt waren führt das zu einem 4½:1½-Sieg für unsere 2. Mannschaft, die jetzt vor der letzten Runde auf Platz 8 liegt und wieder gute Chancen hat, nicht abzusteigen. (Details und Tabelle beim ↠Ergebnisdienst des SSV)
Unsere 3. Mannschaft gewann das Heimspiel gegen die SG Blieskastel/Kirkel II mit 4:0 und steht damit zwei Runden vor Schluß bereits als Meister der Kreisliga 4er fest! (↠Details und Tabelle)